Nachhaltig angelegte Blühflächen zur Erhaltung der Artenvielfalt in der Region

Werde Blühpate und hilf mit, die Welt besser zu machen 

Neue Patenschaften wieder ab 01.03.2023 möglich

 

Mit deiner Hilfe machen wir die Welt wieder bunter

Mit deiner Patenschaft ermöglichst du es uns

 

  • mit nachhaltig angelegten Blühflächen die Artenvielfalt in der Region zu schützen und zu erhalten
  • gut abgestimmtes und angepasstes Saatgut für die Bienenweide zu verwenden
  • die Bienenweide ohne Düngung und ohne chemischen Pflanzenschutz zu pflegen
  • Lebensraum für Insekten aller Art zu schaffen
  • bis zu 25 kg/m² CO2 zu speichern
  • die Erosion des Bodens zu verringern
  • die Biodiversität zu steigern 

Wir garantieren:

 

  • Aussaat im Frühling

  • die Pflege für den gesamten Vegetationszeitraum

  • kein Einsatz von Dünger und chemischen Pflanzenschutzmitteln

  • Besuchsrecht der Bienenweide – Fotos und Videos gerne und jederzeit

Unser Dankeschön – deine offizielle Urkunde

(wird nach Abschluss der Bestellung als PDF – Datei per Email versendet)

Mobiles zuhause für Bienen

Euer Senkmüller Markus

Ein Naturfreund

Unser Saatgut – Gemenge besteht aus

 

Leguminosen

Esparsette, Gelbklee, Hornklee, Luzerne, Rotklee, Schwedenklee,
gelber Steinklee, weißer Steinklee, Weißklee, Zottelwicke

 

Kräuter

Kornblume, Borretsch, Dill, Färberkamille, Fenchel, Kleiner
Wiesenknopf, Rainfarn, Schafgarbe, Schwarzkümmel, Spitzwegerich,
Wegwarte, Wiesenflockenblume, Wiesenkümmel, Wilde Möhre, Acker-Vergißmeinnicht, Acker-Witwenblume, Anis, Kornblume, Dost, Färber-Resede, Skabiosenflockenblume, Gewöhnliche Goldrute, Echtes Herzgespann, Johanniskraut, Liebstöckel, Mariendistel, Schafgarbe, Schmuckkörbchen, Wiesensalbei

 

sowie

Kulturmalve, Leindotter, Buchweizen, Sonnenblume, Phazelie

 

Unsere Mission

WIR GEBEN EIN STÜCK NATÜRLICHKEIT ZURÜCK

Weil Vielfalt die Idee ist, wollen wir ein Stück Natürlichkeit zurückgeben. Wir erschaffen mit deiner Hilfe ein Paradies für Bienen, Insekten und Vögel. Einen Platz, um der Natur ihren freien Lauf zu lassen, einen natürlichen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

NATUR VERPFLICHTET

Eine optimale Saatgutmischung und minimale Bodenbearbeitung stellen eine natürliche Entwicklung der Fläche sicher. Es erfolgt keine Düngung und es werden keine chemischen Pflanzenschutzmittel verwendet. Bei Bedarf werden verdrängende Pflanzenarten manuell entfernt, um die optimale Entwicklung der Blumenwiese nicht zu gefährden.

NACHHALTIG FÜR KOMMENDE GENERATIONEN

Die Natur ist einzigartig und Artenvielfalt ist wichtig. Durch die Aussaat von mitunter mehrjährigem Saatgut mit heimischen Blumen und Kräutern wird gezielt ein naturnaher Lebensraum für Insekten, Wildtiere und Vögel geschaffen.

Unsere Neuigkeiten